Vergangenheit spüren in der Ruine Schauenburg-Hoof

Es ist anzunehmen, dass die Schauenburg in fränkischer Zeit um 600 bis 800 erbaut worden ist, als der Hessengau ein Teil des Frankenreiches war. Mit den aus gleicher Zeit stammenden Burgen Naumburg und Weidelsburg, eventuell auch des Falkensteines und der Kugelsburg bei Volkmarsen und der Desenburg bei Warburg, könnten diese Burgen Grenzbefestigungen gegen die Sachsen gewesen sein.

In alten Urkunden wird die Schauenburg auch Scouwenborg, 1143 Scowenburch, 1184 Schowinburc und 1240 als Scoenburc genannt. In den vergangenen Jahren wurden die Ruinenreste der Schauenburg aufwändig restauriert. Zu sehen sind die Grundmauern des Palas, der Kapelle, des Wirtschaftsgebäudes, die Ausschachtung der Zisterne und Teile der Burgmauer. Wenn du als Wanderer unterwegs sind, bietet die die Burgruine Schauenburg einen wunderbaren Ausblick. Die hölzernen Throne auf dem Rastplatz sprechen mit einem einzigartigen Panoramablick die Sinne an und laden zum Träumen ein.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Familien Kinder ab 12 Jahren Entspanntes Bewegungslevel Moderates Bewegungslevel Kleines Budget Kleiner Zeitaufwand

Kontakt

05601 9325-0 E-Mail Webseite

Adresse

Burgberg
34270 Schauenburg-Hoof