Stille finden in der Evangelische Stadtkirche Wolfhagen
Der Grundstein für die Stadtkirche wurde etwa zeitgleich mit der Stadtgründung im Jahre 1231 gelegt. Seither ist das imposante Bauwerk Mittelpunkt und Wahrzeichen Wolfhagens. Am Bau der gotischen Hallenkirche war neben den Baumeistern auch die Wolfhagener Bürgerschaft beteiligt. Diese enge Bindung der Einwohner zu ihrer Stadtkirche besteht bis heute. Viele Sanierungsarbeiten in den letzten Jahren wurden durch die hohe Spendenbereitschaft der Bevölkerung ermöglicht.
Im Chorraum fallen die farbigen Fenster ins Auge, die im Jahre 1961 von Hans-Gottfried von Stockhausen geschaffen wurden. Darunter befindet sich das sogenannte Sakramentshäuschen, ein Wandtabernakel, der bis zur Reformation als Aufbewahrungsort der Hostien und der Monstranz diente. 2 Bodenfenster geben den Blick auf die Reste eines Vorgängerbaus frei. Die Nordseite der Kirche ziert eine neue farbige Fensterrosette. Sie wurde vom Künstler Günter Grohs gestaltet und im Oktober 2017 eingeweiht. Die Gebetsecke an der linken Seite des Eingangs lädt zum kurzen Innehalten ein. Die Kirche verfügt über einen barrierefreien Eingang.
Alles wichtige für deinen Ausflug
Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:
Kontakt
Adresse
Kirchplatz
34466 Wolfhagen