Romanische Ursprünge in der Evangelische Kirche St. Johannis entdecken, Immenhausen-Holzhausen
Die kleine einschiffige Kirche in der Dorfmitte geht auf romanische Ursprünge zurück, wird jedoch erst 1428 urkundlich erwähnt. Aus der Mitte des 12. Jahrhunderts sind die Südwand mit dem spitzbogigen Portal und der hufeisenförmige Triumphbogen erhalten.
Nach dem Brand von 1560 wurden der Chor, der Dachstuhl sowie die Nord- und Westwand erneuert. 1948 erfolgten die Freilegung und die Erneuerung der Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert. Zu den ältesten erhaltenen Gegenständen gehören der säulenförmige Taufstein (13. Jahrhundert), die Kanzel (um 1700) und der Grabstein des Pfarrers Wiskemann (1665–1701). Die Orgel wurde um 1880 von den bekannten Orgelbauern Gebrüder Euler eingebaut.
Alles wichtige für deinen Ausflug
Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:
Kontakt
Adresse
Kirchplatz 1
34376 Immenhausen-Holzhausen