Regional verwurzelt, global verbunden – Das Museum Witzenhausen
Die Sammlung hat ihre Ursprünge in der Deutschen Kolonialschule für Landwirtschaft (DKS), die zwischen 1898 und 1944 in Witzenhausen bestand. Seit 1976 wird die Sammlung durch Spenden und Leihgaben laufend ergänzt und modifiziert. Sie ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert und zeigt Gegenstände des täglichen Lebens aus Landwirtschaft und Haushalt sowie zur Gewinnung und Verarbeitung von Nahrung. Außerdem werden ausgestellt: Kleidung, Schmuck, Musikinstrumente, Masken und Herrschaftsinsignien aus Afrika (Sammlungsschwerpunkt), Asien, Ozeanien und Südamerika. Anhand verschiedener Kulturen werden unterschiedliche Anpassungsstrategien der Menschen an ihren Lebensraum verdeutlicht.