Reformationskirche St. Marien, Homberg (Efze)

Die St. Marienkirche in Homberg ist eine der größten gotischen Hallenkirchen im kurhessischen Raum. Um das Jahr 1340 begann der Bau auf den Resten einer romanisch-karolingischen Basilika. Der Kirchturm wurde ab 1374 errichtet. Im Jahr 1526 wurde in der St. Marienkirche durch die von Landgraf Philipp dem Großmütigen einberufene Synode die Reformation in Hessen eingeleitet. An dieses Ereignis erinnern die eindrucksvollen Reformationsfenster im Chorraum. Neben der kostbaren Barockorgel aus dem Jahre 1735 besonders beachtenswert sind die um 1500 entstandenen Sandsteinreliefs im nördlichen Seitenschiff, die in ausdrucksstarken Bildern den 7-Stationen-Kreuzweg darstellen. Sehenswert sind auch die Türmerwohnung (im Rahmen von Führungen) und die über 730 Jahre alte Kirchhofslinde auf dem neugestalteten Kirchplatz.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Entspanntes Bewegungslevel Kleiner Zeitaufwand

Kontakt

0800 234235236 (Tourist-Info, gebührenfrei) E-Mail Webseite

Adresse

Kirchplatz
34576 Homberg (Efze)