Orangerie und Park Karlsaue, Kassel

Ab 1702 ließ Landgraf Carl von Hessen-Kassel in der Karlsaue das an französischen Vorbildern orientierte barocke Schloss errichten, das später durch Marmorbad (1722–1728) und Küchenpavillon (1764–1765) ergänzt wurde. Neben seiner Funktion als Gewächshaus diente das Gebäude auch als Wohnstätte. Im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört, wurde es in den 1970er Jahren wieder auf- gebaut. Südlich des Schlosses erstreckt sich die Karlsaue, die Ende des 18. Jahrhunderts in einen Landschaftspark umgewandelt wurde. Im Süden begrenzt die Blumeninsel Siebenbergen die Anlage.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Entspanntes Bewegungslevel Mittlerer Zeitaufwand

Kontakt

0561 31680-0 E-Mail Webseite

Adresse

An der Karlsaue 20a
34121 Kassel