Geschichte zum Anfassen: Museum Kloster Hasungen
Ein Vorgänger des 2012 eröffneten Museums war eine kleine Ausstellung, die nach der 900-Jahr-Feier des Jahres 1974 in ehrenamtlicher Arbeit eingerichtet worden war. Man bekommt einen Einblick in die Geschichte des Hasunger Berges und damit auch des nicht mehr existierenden Klosters Hasungen.
Eine erste Kirche ist für vor 1017 auf der Hochfläche des Vulkan-Tafelberges erwähnt. Das Kloster wurde 1527 aufgehoben. Die Steine wurden für Schloss Wilhelmsthal und für die neue Bergkirche verwendet. Der Turm der Klosterkirche war Ende der 1940er Jahre völlig zerfallen. Heute erinnern nur noch ein Erdhügel und eine freigelegte Mauerkrone an die einstige Pracht. Ebenfalls empfehlenswert ist der um und über den Berg führende Eco Pfad Kloster Hasungen.
Alles wichtige für deinen Ausflug
Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:
Adresse
Hasunger Straße 21
34289 Zierenberg-Burghasungen