Museum im Alten Rathaus in Bad Karlshafen-Helmarshausen

Das ehemalige Benediktiner-Kloster Helmarshausen war im 12. Jahrhundert eine führende Produktionsstätte für Goldschmiedearbeiten und prachtvolle Handschriften. Das bekannteste Erzeugnis aus dem Skriptorium ist das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“, das 1983 als teuerstes Buch der Welt die Schlagzeilen beherrschte. Das Museum zeigt ein Faksimile dieses Werkes. 

In der Ausstellung wird auch erklärt, wie aus natürlichen Materialien Pergament, Farben und Tinten zur damaligen Zeit hergestellt wurden. Einige Werkzeuge aus dem Bereich der Goldschmiede vermitteln einen Einblick in diese kunstvolle Handwerkstechnik.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Kinder ab 12 Jahren Entspanntes Bewegungslevel Kleines Budget Mittlerer Zeitaufwand

Kontakt

05672 777 Webseite

Adresse

Poststraße 40
34385 Bad Karlshafen-Helmarshausen