Erkunde die Vergangenheit der Johanniter-Kommende

Vermutlich um 1200 gründeten Kreuz­fahrer die Kommende des Johanniter­ordens. Sie wurde urkundlich erstmals 1238 erwähnt und bis zur Reformation von 6 Ordensbrüdern bewohnt. Aus der Zeit um 1270 stammt die imposante gotische Klosterkirche, die bis heute das Bild des Dorfes prägt. Die hessischen Landgrafen verpachteten nach der Re­forma­tion die säkularisierte Kommende. Hugenotten- und Waldenserfamilien aus Wiesenfeld und Todenhausen erhielten 1755 das Gut in Erbleihe. Sie zogen in die ehemaligen Konventsgebäude ein und bauten neue Häuser. Bei der Kirche befindet sich heute ein liebevoll gepflegter Kräutergarten.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Entspanntes Bewegungslevel Kleines Budget Kleiner Zeitaufwand

Kontakt

06457 8383

Adresse

Johanniterstraße 9
35099 Burgwald-Wiesenfeld