Heilige Ruhe in der Evangelische Stadtkirche (Minoritenkirche), Fritzlar
Die Evangelische Stadtkirche (Minoritenkirche) kann nach dem Fritzlarer Dom als das bedeutendste kirchliche Bauwerk Fritzlars gelten. Nur 10 Jahre nach dem Tod des Begründers des Franziskanerordens, Franz von Assisi, waren die Minderbrüder (fratres minores) auch in die Stadt Fritzlar gekommen, hatten 1236 eine Niederlassung gegründet und bereits im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts eine gotische zweischiffige Hallenkirche errichtet. Im Chorraum befindet sich ein barocker Nepomuk-Altar aus dem Jahre 1735. Nach der Restaurierung der Stadtkirche 1982 wurde eine neue Orgel an der rückwärtigen Westwand gebaut, die in ihrem Innern wertvolle Pfeifen aus Vorgängerorgeln dieser Kirche enthält.