Fürstenzeit erleben im Landgrafenschloss in Eschwege

Prägend für das Stadtbild Eschweges ist das ehemalige Schloss, das Landgraf Balthasar von Thüringen 1385 ursprünglich als Burg erbaute. Teile hiervon sind noch im Nordund Ostflügel erhalten. Seine jetzige, durch die Renaissance-Giebel, die Treppentürme und den zweischiffigen Rittersaal im Westflügel geprägte Gestalt, erhielt das Bauwerk im 15. und 16. Jahrhundert. 

Zwischen 1961 und 1964 wurde das Schloss umfassend wiederhergestellt und beherbergt heute die Kreisverwaltung. Besonders zu erwähnen bleiben der Frau-Holle-Brunnen im Hof des Schlosses und der Dietemannturm an der Ostseite, der eine Kunstuhr von 1650 mit der Symbolfigur von Eschwege, dem Dietemann, trägt. Der Dietemann dreht zu jeder vollen Stunde seine Runde um die Turmuhr und bläst dabei kräftig in sein Horn.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Familien Kinder ab 0 Jahren Entspanntes Bewegungslevel Kleines Budget Kleiner Zeitaufwand

Kontakt

+49 5651 304-0 Webseite

Adresse

Schlossplatz
37269 Eschwege