Erkunde die Mauern der Ruine Wasserburg Friedewald

Aufgrund seiner Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Verkehrswege hatte der Ort, an dem sich heute die Wasserburg befindet, bereits früh eine große Bedeutung. So errichtete man hier bereits im 13. Jahrhundert die erste Befestigungsanlage. Um 1480 wurde die Wasserburg von Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen grundlegend umgebaut. In den folgenden Jahrzehnten diente sie den Hessischen Landgrafen als Amtssitz und Jagdschloss. Nach weiteren Umbauten wurde die Anlage 1762 im Siebenjährigen Krieg von der französischen Armee zerstört. Fortan wurde nur noch die Vorburg als Amtssitz genutzt, in der sich inzwischen das Heimatmuseum sowie das Rathaus der Gemeinde befinden. Von der Ruine der Kernburg sind noch heute die charakteristischen Merkmale, wie der umlaufende Wassergraben und die 4 massiven Ecktürme, erkennbar.

Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:

Alleine Gruppen Moderates Bewegungslevel Kleiner Zeitaufwand

Kontakt

06674 9210-0; 06674 9224-0 (Göbel's Schlosshotel) E-Mail Webseite

Adresse

Am Schlossplatz 2
36289 Friedewald