Entdecke die Nikolaikirche in Felsberg
Mit dem Bau der neugotischen Kirche unterhalb des Burgbergs wurde um 1320 begonnen. Funde bei Umbauarbeiten im Jahr 1882 lassen vermuten, dass das Bauwerk über den Fundamenten einer Kirche aus karolingischer Zeit errichtet wurde. Bis zur Synode von Homberg (1526), nach der die Kirchengemeinde das Reformatorische Bekenntnis annahm, trug das Gotteshaus neben dem Namen „Stadtkirche“ den geistlichen Namen „St. Nikolaus“. Sehenswert ist im Inneren der in Eiche gefertigte dreh- und klappbare Flügelaltar des zeitgenössischen Holzbildhauers Andreas Tollhopf aus Kassel.
Alles wichtige für deinen Ausflug
Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:
Alleine Gruppen Kinder ab 6 Jahren Entspanntes Bewegungslevel Kleines Budget Kleiner Zeitaufwand