Burgruine im Knüllwald-Wallenstein entdecken
Die Burg Wallenstein wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet und erstmals als „Wallinsteyn“ (Stein im Walde) erwähnt.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von den Kroaten zerstört und ist seitdem eine Ruine. Teile wurden jedoch bis ins 18. Jahrhundert bewohnt. Um einen weiteren Verfall zu vermeiden, wurden im Jahr 1900 Reparaturen durchgeführt. Der eindrucksvolle 12 m hohe Rundturm auf der Hauptburg wurde nach dem Ersten Weltkrieg saniert. Die fast quadratische Kernburg wird von einer starken Schildmauer umfasst, von der noch große Teile erhalten sind. Viele andere Gebäude wurden zur Materialgewinnung abgerissen. Von der weiträumigen Vorburg – heute als Zeltplatz genutzt – sind nur einige Mauerreste erhalten geblieben. Auch der einstige Halsgraben wurde verfüllt.
Alles wichtige für deinen Ausflug
Diese Eigenschaften bietet dir diese Route:
Kontakt
Adresse
Burgstraße 35
34593 Knüllwald-Wallenstein