Auf den Spuren der Braunkohle in Borken
Der Borkener Braunkohle-Rundweg verknüpft auf einer Gesamtlänge von 34 Kilometern die Bergbaufolge- mit der Museumslandschaft. Der Rad- und Wanderweg führt entlang des Borkener Seenlandes, vorbei am Themenpark Kohle & Energie, am Besucherstollen und an der Gedenkstätte Stolzenbach.
Er stellt an 15 Stationen ehemalige Zechen und Tagebaubetriebe vor und erinnert an die Bergbaugeschichte. Zwischendurch werden per QR-Code Bergbau- und Kindergeschichten erzählt. Also: Smartphone nicht vergessen. Der Rundweg ist in kürzere Abschnitte teilbar und jederzeit frei zugänglich. Als Startpunkte eignen sich die Seen oder die Museumsstandorte. Am Rundweg laden Gastronomiebetriebe zu einem Imbiss ein. Der Streckenverlauf ist ausgeschildert und digital abrufbar.