Top-Tipps
Das müssen Sie gesehen haben in der GrimmHeimat NordHessen. Hier finden Sie attraktive Tipps für Ihren Aufenthalt – entdecken und erleben Sie die GrimmHeimat NordHessen.

Residenzschloss Bad Arolsen
Das "Versailles des Waldecker Landes", berühmt für die alljährlichen Barockfestspiele.

Dom St. Petri Fritzlar
Geheimnisse und Entdeckungen in einer romantisch-gotischen BasilikaBesichtigen Sie das bedeutendste Bauwerk Fritzlars mit seinem Domschatz, einer Sammlung edler religiöser Kultgeräte.

Der HESSENCOURRIER
Dampfzugfahrten auf der Kleinbahn Kassel-NaumburgErleben Sie die Fahrt auf der historischen Eisenbahnstrecke und reisen Sie von Kassel nach Naumburg mit dem HESSENCOURRIER, der ersten hessischen Museumseisenbahn.
Schloss Wilhelmsthal
Lust- und Jagdschloss der hessischen LandgrafenFlanieren Sie im weitläufigen Park des Rokokoschlosses Wilhelmsthal oder genießen Sie die kostbare Innenausstattung der Räume, mit Wandvertäfelungen und Stukkaturen.

Stadtschreiber Conradt Schlutz auf historischen Spuren in Naumburg
Im Jahr 1684 brannte Naumburg letztmalig ab. Entdecken Sie während der ca. 1,5 stündigen Führung mit Conradt Schlutz Zeichen des mittelalterlichen und neuen Naumburg.
Schlafmohn aus dem Meißnervorland
Beim Besuch der einzigen Schlafmohnfelder Nord- und Mittelhessens in ein pinkfarbenes Blütenmeer abtauchen.

Edersee und Edertalsperre
Die Edertalsperre, die drittgrößte Talsperre Deutschlands, staut die Eder zu einem der schönsten Stauseen Deutschlands.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Der Hohe Meißner (754 m) bietet zahlreiche Frau-Holle-OrteWanderer finden hier ein dichtes Netz von Wanderwegen und Premiumwanderwegen.

Tierpark Sababurg
Ein Highlight in Nordhessen ist der Tierpark Sababurg im Reinhardswald in unmittelbarer Nähe zu dem Dornröschenschloss und dem einzigartigen Urwald.

Hann. Münden erleben mit Doktor Eisenbart
Wer bei einer Führung an der Seite von Doktor Eisenbart Hann. Münden durchstreift, lernt nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten der Drei-Flüsse-Stadt kennen – sondern erfährt auch spannende Anekdoten aus dem Leben des fahrenden Medicus, der 1727 in Hann. Münden starb.