Der Wotanstein
Im Gudensberger Stadtteil Maden sollten Sie sich vorsehen: hier fallen mächtige Steine vom Himmel!
So wie der Wotanstein, der Sage nach das Wurfgeschoss des Teufels. Dieser wollte den Dombau zu Fritzlar verhindern. Doch glücklicherweise war Erzengel Michael zur Stelle und sorgte dafür, dass der Stein vorher zur Erde herabfiel. Heute können Sie den ca. 4000 Jahre alten Menhir am Ortsausgang Madens in Richtung Obervorschütz, betrachten.
Vermutlich war dies der Grabstein eines keltischen Steinkammergrabes – auf dem Lotterberg zwischen Deute und Dissen finden Sie gut erhaltene Hügelgräber. Bei Ausgrabungen wurden Scherben aus der Latène-Zeit geborgen, die auf eine keltische Siedlung schließen lassen.
Info:
Der Wotanstein
Lage: Im Gudensberger Stadtteil Maden, Obervorschützer Straße, Ortsausgang Richtung Obervorschütz
Infos/Kontakt
Stadt Gudensberg:
Kasseler Str. 2
34281 Gudensberg
Tel: +49 (0) 5603 9330
Fax: +49 (0) 5603 933222
info@gudensberg.de